Kirschkirchweih am Sonntag 06.07.2025, 10 bis 18 Uhr

Naturschutz, der schmeckt: Kirschen und Obst aus fränkischen Streuobstbeständen

Veranstaltungsort
„Festplatz“ sind die Kirschgärten an der Erlanger Straße, am Nordrand von Kalchreuth.

Anfahrt:
Am besten mit der Gräfenbergbahn vom Nordostbahnhof Nürnberg im Stundentakt (Fahrzeit 15 Min.).

Für Essen (auch vegetarisch) und Trinken aus der Region ist bestens gesorgt!

Veranstalter:
Gemeinde Kalchreuth, Rathausstraße 1, 90562 Kalchreuth, Tel. 0911-518 3440 in Zusammenarbeit mit der Anbietergemeinschaft Kalchreuther Kirschgarten und Kalchreuther Vereinen.
Weitere Infos unter www.kalchreuth.de

Programm

10.00 Uhr: Gottesdienst im Zelt auf der Festwiese

11.00 Uhr: Begrüßung 1. Bürgermeister Otto Klaußner, Landrat Alexander Tritthart, Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster und Fränkische Kirschenkönigin Michaela II

Von 11.00 bis 17.00 Uhr: Rundfahrten mit der Pferdekutsche

13.00 Uhr: Naturkundliche Führung durch die Streuobst-Kirschgärten mit Dipl.-Biol. Karin Klein-Schmidt vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken

15.00 Uhr: Kulturhistorische Führung durch Kalchreuth und die Kirche mit Ernst Bayerlein Die Führungen starten am Rednerpult

Von 13-16 Uhr Livemusik auf dem Festplatz an der Erlanger Straße!

Veranstaltungen im Ort

„Offenes Atelier“
bei Bildhauerin Monika Ritter, Erlanger Straße 8
mit Malerin Christine Nicol, Gastausstellerin

„Offenes Atelier“
bei Maler und Grafiker Volker Hahn
Dorfplatz 5, im Garten

Verkaufsoffener Sonntag
bei Antiquitäten Hartwig, Schlossplatz 1

Antiquitäten Hartwig gegenüber vom Haller-Schloß
Offenes Atelier zur Kirschkirchweih bei Monika Ritter mit Gastaustellerin Christine Nikol
Ausstellung im Atelier von Bildhauerin Monika Ritter mit Malerin Christine Nicol
Malerei und Grafik bei Volker Hahn direkt bei der St-Andreas-Kirche
Kulturhistorische Führung durch Kalchreuth und die Kirche mit Ernst Bayerlein
Kirschsorten entdecken ...
... und probieren!!!