Unsere Verpflichtung

Verantwortung tragen – für Natur, Landschaft und Artenvielfalt

Im Kalchreuther Kirschgarten geht es nicht nur um den Anbau und Verkauf von Kirschen – sondern vor allem um den bewussten Umgang mit Natur und Landschaft. Die Streuobstwiesen liegen im Projektgebiet des „Kirschenprojekts“ des Bund Naturschutz in Bayern e.V. und werden mit großem Respekt gegenüber der heimischen Flora und Fauna gepflegt. Alte Hochstammbäume, traditionelle Sorten und naturnahe Bewirtschaftung bilden die Grundlage unseres Handelns – aus Überzeugung und mit dem Ziel, diese besondere Kulturlandschaft zu bewahren.

Pflege mit Weitblick

Die Bestände werden regelmäßig geschnitten, erhalten und nachgepflanzt. Gedüngt wird mit Bedacht, gespritzt nur bei Bedarf und im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes. Der Unterwuchs bleibt bis mindestens Juni stehen, um Insekten, Wildblumen und Bodenleben Raum zu lassen. So entstehen Lebensräume statt Monokulturen – und Genuss mit gutem Gewissen.

Moderne Kirschplantage ohne Artenvielfalt – wir versuchen es anders
Gepflegte Streuobstwiese in Kalchreuth
Artenschutz und moderne, bäuerliche Landwirtschaft im Einklang